imaginäre Fragen an mich selbst:
Was inspiriert mich zu meinen Arbeiten?
Die Anmut der Bäume in der offenen Landschaft, als lebende Zeugen der Landschaftsgeschichte, als eine Geschichte von Natur und Kultur.
Das "gefundene" Material, ob Holzstücke, Rinden, Früchte und mehr entfaltet eine verführerische Kraft. Es ermuntert mich zu Versuchen und hat in der Auswahl einen wichtigen Anteil am Gelingen der Arbeit. Doch am Ende bin ich es, die daraus etwas machen will und muss.
Wo erreicht mich die Inspiration?
In meinem Lebensraum, bei der Arbeit und auf Reisen. Zum Beispiel beeindruckt mich noch immer die Philosophie der Shaker (USA), welche es schafften, ihr spirituelles Anliegen in all ihren Beziehungen zu Mitmenschen, Natur und Umwelt kohärent zu leben und es zu einer größeren Vollkommenheit brachten.
Wann bin ich am Kreativsten?
Wenn meine Sichtweise der Welt mit der Wirklichkeit in Widerspruch gerät.
Eine Ausbildung in systemischer Familien-, Struktur- und Organisationsaufstellung gibt mir die Möglichkeit, Zusammenhänge neu zu sehen und in unterschiedlichen "Aus-druck-s-weisen" darzustellen und gestalten zu können.
Aus meiner Perspektive als Dipl. Ökonom fließt in meinen Arbeiten auch der Zusammenhang von Wirtschaft und Monetarisierung der Natur ein.
Durch Beobachtung fand ich heraus, dass das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Individuum, in seinem Streben nach Freiheit, Glück und Zufriedenheit einer meiner wichtigen Ansatzpunkte ist.
Deshalb sind THEMENRÄUME für meine Bildwerke, Fotoserien oder Installationen entstanden.
Gibt es besondere schöpferische Momente - AHA's?
Ja, besondere Augenblicke - das Erlebnis des Zeit Vergessens!
Gibt es ein besonderes Werk?
Zur Meditation: das Bild mit dem Titel "Walden".
Durch das mehrschichtige Farbspiel der Überlagerungen entsteht, je nach Lichtstimmung, eine unendlich reiche und tiefgründige Atmosphäre.
Romana Seeland
Waldstraße 27
D-37130 Gleichen
romana.seeland@gmx.de